In einem inklusiven Schulsystem, wie es derzeit in Deutschland aufgrund der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung verwirklicht wird, hat die Unterstützung in Kitas und Schulen durch eine Inklusionsassistenz für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung/ Behinderung oder von Behinderung bedroht, eine wichtige Bedeutung. Wir sehen es als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, allen Kindern und Jugendlichen zu ihrem Recht auf Bildung und damit auf Teilhabe am allgemeinen Leben und Lernen zu verhelfen. Entsprechend müssen adäquate Unterstützungsangebote angeboten werden, um ihnen Raum und Möglichkeiten für eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung zu geben. Das Ziel der Inklusion ist, die Probleme zu erkennen und mit allen Beteiligten eine positive Entwicklung zu gestalten, damit die Schüler/Innen den bestmöglichen Abschluss erreichen und ihre Zukunft positiv gestalten können. Für u.a. folgende Störungsbilder werden derzeit eine Inklusionsassistenz gewährt:
  • Autismus-Spektrum-Störung
  • ADHS/ADS
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • FASD
  • Bindungsstörung
  • Teilleistungsstörung
  • Wahrnehmungsstörung
  • Geistige und körperliche Behinderung
  • Körperliche Erkrankung (z.B. Diabetes, Epilepsie usw.)
Mit unserer Arbeit wollen wir auf die sehr komplexen, pädagogischen Anforderungen mit unterschiedlichen und individuellen Beeinträchtigungen der zu fördernden Kinder und Jugendlichen reagieren, dem individuellen Bedarf professionell begegnen und notwendige gelingende Kooperation mit allen Beteiligten Rechnung tragen. Unsere Inklusionsassistenten/Innen werden fachlich geschult und unterstützen die Kinder und Jugendlichen professionell und individuell.