Der Begriff Autismus kommt aus dem Griechischen und bedeutet «auf sich bezogen sein».

Menschen mit einer autistischen Störung nehmen ihre Umwelt anders wahr. Oft orientieren sich die Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung an Details und haben Mühe, eine Situation ganzheitlich zu erfassen und somit die Umwelt als sinnvolles Ganzes zu verstehen. Ihre Schwierigkeiten liegen meist in den Bereichen:

  • Sprache und Kommunikation
  • Gegenseitige soziale Interaktion
  • Spielverhalten, Interessen und Aktivitäten

Autismus-Spektrum-Störung (ASS) gliedert sich auf in:

  • Frühkindlicher Autismus
  • Asperger Autismus
  • Atypischer Autismus

Der Schwerpunkt in der Autismustherapie liegt darin, dass das Kind oder der Jugendliche mit ASS, wie auch sein Umfeld lernen, seine unterschiedliche Wahrnehmung und Struktur zu erkennen und damit umzugehen.